Tag 1.
Abfahrt in der Früh in die Richtung der ungarischen Tiefebene. Gegen Mittag Teilnahme an einem Pusztaprogramm (Empfang mit Schnaps und Pogatscherl, Kutschenfahrt und anschließend Mittagessen bei Zigeunermusik). Weiter zum Hotel. Zimmerbezug und Abendessen im Hotel – im Raum Debrecen
Tag 2.
Fahrt nach Debrecen – „ins kalvinistische Rom“. Während der Stadtbesichtigung Besuch in der reformierten Großkirche, im reformierten Kollegium und im Déri Museum (Munkácsy-Sammlung – bekanntester ungarischer Maler des 19. JH.). Rückfahrt zum Hotel, ev. Freizeit, Abendessen und Übernachtung.
Tag 3.
Fahrt nach Nyírbátor. Die Stadt wurde in den letzten Jahren wunderschön restauriert, sie ist bekannt von der Familie Báthory, die viele Grossfürsten für Siebenbürgen gegeben hat. Weiter nach Máriapócs, Besichtigung der Wallfahrtskirche. (Von hier kam das Gnadenbild nach Wien in den Stephansdom) Anschließend Fahrt nach Érpatak. Betriebsbesichtigung inkl. Schnapsverkostung beim Zsindelyes (eine der besten Destillerien des Landes) Zurück zum Hotel, ev. Freizeit Abendessen und Übernachtung.
Tag 4.
Fahrt nach Nádudvar, Besuch bei einer Schwarzkeramikwerkstatt. (die Schwarzkeramik in Ungarn blickt auf eine fast 300-jährige Geschichte zurück.) Weiter zu der Hortobágy Puszta mit der 9-löchige Brücke (Symbol der ungarischen Puszta) und mit dem Schäfer Museum. Antreten der Heimreise.
Preis: auf Anfrage
Lenker frei!
Min. 25 Pax
Dienstleistungen: 3 Nächte Übernachtung mit HP im Raum Debrecen, 4 Tage Reiseleitung, Pusztaprogramm, Betriebsbesichtigung und Schnapsverkostung beim Zsindelyes, Eintritte in Debrecen und Nádudvar laut Programm
